Vortrag: Todesmärsche in Oberschwaben 1945

Am Mittwoch, 6. Juli findet um 20.00 Uhr im Kath. Gemeindehaus ein Vortrag von Gertrud Graf und Eugen Michelberger
zum Thema Todesmärsche 1945 durch Oberschwaben – ausgehend von den „Wüste“-Lagern und dem KZ Spaichingen statt.

Der Vortrag schildert die Situation in Oberschwaben in der Zeit vom 19. bis 22. April 1945, als Kolonnen von KZ-Häftlingen u. a. durch Altshausen zogen, und skizziert die Bedeutung der „Wüste“-Lager, die Herkunft der Häftlinge, die Gründe für die Evakuierung der „Wüste“-Lager und des KZ Spaichingen. Die Evakuierungsmärsche werden zu Todesmärschen durch den Fanatismus einiger SS-Wachmänner und durch die schwierige Situation an der Strecke in den letzten Kriegstagen. Der Vortrag gibt aber auch Beispiele von mutigen Menschen, die entflohenen Häftlingen helfen, und geht auf die Umstände ein, bei denen Häftlinge aus Dankbarkeit ein Dorf vor der Zerstörung durch die Franzosen retten.

Graf, Michelberger

Das Ehepaar Eugen Michelberger u. Gertrud Graf